Traumdeutung
Auf dieser Seite wage ich mich nun an eines der schwierigsten Themen heran, ich möchte ein bisschen auf die Traumdeutung eingehen. Jeder Mensch träumt. Auch wenn sich viele nicht mehr an ihre Träume erinnern können, so träumen wir doch jede Nacht und das 2 - 3 Stunden pro Nacht. Im Traum verarbeiten wir bereits geschehene Erlebnisse oder unser Unterbewusstsein verarbeitet Dinge, vor denen wir uns fürchten, wir können in unseren Träumen die ganzen angestauten Konflikte aufarbeiten. Träume können uns bei Gefahr warnen, wenn wir die Botschaften richtig entschlüsseln können sie uns Lösungen für unsere Probleme bieten (wir haben leider verlernt auf unser Unterbewusstsein zu hören und alles mit Logik zu lösen). Durch die Träume entfalten sich auch unsere kreativen Möglichkeiten und Fähigkeiten. Durch die Verarbeitung unserer Probleme in Träumen erhalten wir die Möglichkeit alles aufzuarbeiten und werden dadurch auch "körperlich" Gesund.
Viele der heutigen Krankheiten kommen von seelischen Problemen, die nicht gelöst wurden. So haben wir eine Chance ein positives und gesundes Leben zu führen. Im Traum kann man die Probleme des Alltags therapieren.
Studien haben ergeben, dass im Traum weitaus häufiger unangenehme Empfindungen vorkommen als angenehme. Die meisten Träume handeln von der Realität, werden allerdings in unseren Träume umgewandelt, aber selten wird der Traum ganz neu erfunden. Oberflächlich gesehen, sind die Handlungen in Träumen völlig verschieden, aber wenn man sie genau betrachtet, erkennt man den Zusammenhang.
Träume deuten
Einen Traum zu deuten ist für außenstehende Personen schwierig, hierfür muss man den Träumer genau kennen und einschätzen können. Therapeuten können Träume erst deuten und umsetzen, wenn sie intensiv mit dem Träumer zusammengearbeitet haben. Wenn die Möglichkeit besteht auszuschlafen sollte diese genutzt werden, da die Traumphasen dadurch gesteigert, verlängert und intensiviert werden und die Möglichkeit erheblich ansteigt, direkt aus dem Traum zu erwachen.
Wie man träume deutet :
Der Träumende sollte seine Träume selbst genau analysieren, da wir häufig sofort nach dem Erwachen unsere Träume vergessen, sollten wir trainieren uns an unsere Träume zu erinnern.
1. Versuchen sie so oft wie möglich ohne Wecker aufzuwachen - so erwachen wir gleich aus einem Traum.
2. Nehmen sie sich vor dem Einschlafen vor sich an den Traum zu erinnern. Mit etwas Übung kann ihr Wille steuern dass sie
direkt aus dem Traum erwachen.
3. Führen sie Traumtagebuch. Das notieren der Träume (auch der Tagträume) ist sehr wichtig für die Traumdeutung,
denn nur durch den Zusammenhang erkennt man die Träume richtig und kann sie so auch positiv zur Therapie und
Problemlösung verwenden.
4. Halten sie anfangs auch Nachts Papier und Bleistift zur Hand um bei kurzem Erwachen Nachts, Stichworte über den
gerade erlebten Traum zu notieren. Wenn bereits etwas Übung vorhanden ist, können sie natürlich diese mühsame
Arbeit auslassen und einfach den Traum vor dem geistigen Auge nochmals ablaufen lassen und sich so die
Handlung einprägen.
Traumtagebuch
Die Führung des Traumtagebuches ist wie oben bereits angesprochen sehr wichtig, hier können die Zusammenhänge aus den einzelnen Träumen gezogen werden und so eine Problemlösung und Therapie herbeigeführt werden. Nehmen sie sich jeden Morgen oder Abend ein bisschen Zeit, ihre Träume und auch die Tagträume zu notieren.
Hierbei notieren sie bitte auch kleine nebensächliche Dinge da diese auch sehr wichtige Botschaften enthalten können. Achten sie darauf welche Rolle sie gespielt haben, waren Sie nur Beobachter ? Oder haben sie aktiv mitgewirkt ? Stellen sie sich fragen, gesund oder krank ? alt oder jung ? Charaktereigenschaften ? Gefühle positiv oder negativ ?
Auch nach dem Erwachen sollten sie auf die Gefühle achten, war es ein "positives" Gefühl ? Oder ein negatives Gefühl ? Was haben Sie empfunden ? Oder waren sie vielleicht im Traum krank ? Diesen Gründen sollten wir nachgehen, so können wir diese ins Leben mit einbauen und bewahren uns so z.B. vor Schwierigkeiten; haben sie evtl. ein Projekt vor ? Und im Traum ging es negativ aus ? So setzen sie sich bitte damit auseinander und halten sie dann auch die Augen offen, so können sie ein Problem vermeiden. Oder war es ein glückliches, zuversichtliches Gefühl ? Dann wird ihr Projekt vielleicht "trotz ihren Befürchtungen" positiv ausgehen, haben sie vielleicht von einer Problemlösung geträumt ? Stand ihrem Projekt etwas im Wege ? Dann gehen sie die Lösung die sie in ihrem Traum gegangen sind nochmals durch.
Notieren sie alles in ihr Traumtagebuch, so können sie Lösungen herbeiführen und nach Analysen ihre Lebensqualität verbessern.
Sprechen sie mit einer Person ihres Vertrauens die Träume durch um evtl. gemeinsame Lösungen oder Hilfe zu finden. Eine andere Person kann unter umständen auch mehr Schlüsse ziehen da man selbst sich doch oft zuviel verheimlicht was man nicht wahrhaben möchte.
Aktiv Träumen
Mit etwas Übung können wir unsere Träume beeinflussen und aktiv träumen. Da sie jetzt ein Traumtagebuch führen und sich ihre Träume bewusst machen, auch beeinflussen sich an ihre Träume zu erinnern, können sie jetzt langsam nach und nach dazu übergehen ihre Träume zu beeinflussen. Anfangs sollten sie sich vornehmen im Traum ganz "einfache" Handlungen durchzuführen. Mit etwas Übung werden Sie dann auch nach einiger Zeit diese Handlungen durchführen.
Denken sie auch tagsüber öfters daran was sie träumen möchten, stellen sie sich Situationen vor von denen sie träumen möchten, oder Probleme die sie bewältigt haben möchten.
Denken sie auch direkt vor dem Einschlafen an das was sie gerne träumen möchten.
Fantasiereisen sind hierbei eine sehr gute Übung, da man durch Fantasiereisen ins Unterbewusstsein eindringt und hier auch aktive Tagträume gestalten kann.
Tagträume sind in keinster Weise ein Fall von "Faulheit", sondern sie beleben die Seele und schaffen neue Kraft um wieder mit einem klaren Kopf an die Arbeit zurückzugehen.
Also suchen Sie sich doch mal in der Mittagspause ein ungestörtes Plätzchen und fangen sie an ein paar Minuten zu träumen.
Traumsymbole
Auch wenn ich hier eine kurze Standardbeschreibung von Traumbildern abgebe, kann diese nicht pauschaliert auf alles zutreffen, sondern muss aus dem ganzen Traum heraus gedeutet werden. Mit etwas Übung kann dies aber jeder lernen und diese einfachen Symbole als Anhaltspunkt verwenden.
Abgrund : steht meistens für Schwierigkeiten oder eine schlechte Situation. Gibt es einen Weg über den Abgrund, steht dies meist für eine Lösung des Problems, ist allerdings kein Weg zu sehen, sollte man dies Ernst nehmen und einen Weg darüber suchen. Ist kein Weg da, weist dies auf einen Verlust hin. Muss aber im Zusammenhang des ganzen Traumes gedeutet werden, da z.B. auch eine "falsche Einstellung" abstürzen kann. Oder der Träumer ist von der Realität entfernt.
Abschied : bedeutet wie im wirklichen Leben Abschied : von Menschen, Charaktereigenschaften, Gefühlen, Einstellungen.
Alter : träumt man vom Alter beschäftigt sich der Träumer wahrscheinlich zu viel mit dem Älterwerden und hat Angst davor. Es kann die Angst sein die Jugend zu verlieren, es kann aber auch auf Sorge um die materielle Sicherheit sein. Ist dies der Fall, sollten sie noch mal ihre Vorsorgeplanung überschauen, evtl. wissen sie unterbewusst, zuwenig getan zu haben. Es kann auch der Wunsch nach Lebenserfahrung sein (sollten sich im Traum positive Gefühle wiederspiegeln).
Amboss : deutet auf eine devote Haltung hin, Schuldgefühle und Selbstmitleid. Er drückt Passivität aus und sollte ein Hinweis sein, sein Verhalten zu ändern und sich mehr durchzusetzen.
Amulett : symbolisiert Hoffnung und ein glückliches Leben. Es weist auf unbegründete Sorge des Träumers hin, er benötigt evtl. Hilfe bei Bewältigungen von Problemen.
Angst : Schuldgefühle, geringes Selbstbewusstsein, Zweifel und Unsicherheit. Hier muss unbedingt auf den kompletten Zusammenhang des Traumes geachtet werden um den Sinn zu bestimmen. Sollten solche Angstträume oft wiederkehren sollte der Träumer unbedingt Hilfe aufsuchen.
Anker : zeigt Sicherheit, Standfestigkeit, bezieht sich vor allem auf das Gefühlsleben.
Arzt : der Träumer braucht in einer Konfliktsituation die Hilfe eines anderen.
Auto : symbolisiert die Energie. Das Auto deutet auch darauf hin, wie der Träumer von den "anderen" gesehen werden möchte. Ein Sportwagen hat sexuelle Hintergründe.
Baden : deutet auf eine Änderung der Seele oder der Charaktereigenschaften hin
Baum : symbolisiert das Leben, die Entwicklung des Träumers, das geistige Wachstum, hierbei ist wichtig auf den Traumzusammenhang zu achten; hat der Baum Blätter ? Früchte ? Ist er krank ?
Bekannte : hier lassen sich vor allem Schlüsse aus dem Verhältnis zu den Bekannten, Freunden oder auch Feinden ziehen. Analysieren sie hier die Einstellungen und Verhaltensweisen der Bekannten. Feinde deuten evtl. auf schlechte Charaktereigenschaften hin, Freunde zeigen positive Gedanken und Gefühle.
Berg : ein Berg zeigt auf die Lösung eines wichtigen Problems hin, Hindernisse und Schwierigkeiten beim besteigen, ist man schon auf der Spitze, hat man die Lösung des Problems erreicht und kann es überschauen. Wichtig sind natürlich die Ereignisse und die Umgebung im Traum.
Besen : deutet auf die Bereinigung einer Situation hin.
Bett : ein Bett hat im Traum meistens einen sexuellen und erotischen Hintergrund, er kann auf sexuelle Probleme hinweisen, oder der Träumer denkt zu oft an die Sexualität.
Blumen : stehen vor allem für die Gefühlsebene. Sie haben meist eine positive Bedeutung. Fruchtbarkeit, Sexualität und körperliche Entwicklung.
Blut : Lebenskraft, Liebe. Kann positiv wie negativ sein, verliert man im Traum viel Blut, deutet es auf den Verlust von einer Liebe hin.
Büro : ist die Arbeit im Büro positiv deutet dies auf eine gute berufliche Entwicklung und materielle Sicherheit hin, wirkt das Büro eher schlampig und schlecht organisiert deutet dies auf Konflikte und Existenzängste hin.
Chaos : ist wie im richtigen Leben zu nehmen, es zeigt den Zustand vor der Schöpfung an, folgt Ordnung zeigt dies eine positive Entwicklung.
Clown : deutet auf Minderwertigkeitsgefühle an, der Träumer hat angst sich lächerlich zu machen. Oder der Träumer versucht sein wahres Ich zu verstecken.
Dämonen : deuten bei wiederholten Träumen auf die Störung des Bewusstseins hin, evtl. liegen hier Gewissenbisse vor, schlechte Erlebnisse, allerdings ist auch hier im Traum darauf zu achten ob diese Böse oder Gut sind. Das gleiche gilt für alle Wesen aus dem Fantasiebereich : Fee, Hexe, Geister usw.
Decke : weist auf Schutzbedürftigkeit hin. Fühlt man sich im Traum dadurch eingeengt, weist es auf seelische Konflikte hin, Verheimlichung oder auch Unsicherheit.
Dieb : Verlust von Eigenschaften, Fähigkeiten, Gefühlen oder auch Beziehungen.
Dunkelheit : zeigt Unwissenheit, Angst, oder das Unterbewusste auf. Es deutet auf unklare Gefühle oder Probleme hin, kommt Licht ins Dunkel so kommt auch Klarheit in unsere Gefühle und handeln.
Edelstein : leuchtende Steine haben eine positive Bedeutung : Sicherheit, Zuverlässigkeit, Energie, Stolz; matte oder beschädigte Steine zeigen uns eher die negativen Bedeutungen der Eigenschaften auf.
Ehe : zeigt das Gleichgewicht auf - der Kraft, des Verstanden, Gefühls, die Ehe ist das Ying/Yang des Traumes. Manchmal zeigt eine Hochzeit auch den Wunsch nach einer harmonischen Partnerschaft, träumt man hingegen von Ehebruch zeigt das Traumbild das das Gleichgewicht gestört ist.
Ersticken/Ertrinken : deutet auf einen Krankheitszustand hin, evtl. ist etwas unangenehmes zu erledigen, Probleme zu lösen, die jedoch nicht genug verarbeitet wurden, oder noch nicht in Angriff genommen wurden. Zeigt Hilflosigkeit auf, schlechtes Selbstvertrauen. Es warnt uns davor aufzugeben.
Explosion : deutet auf einen seelischen Zusammenbruch hin, Streit oder Auseinandersetzungen.
Fallen : Zweifel, Unsicherheit, Lebensangst, Minderwertigkeitsgefühle. Verlust aber auch Leichtsinn und wenig Verantwortungsbewußtsein. Die Lebenseinstellung sollte kritisch analysiert werde.
Farben : die Farben deuten bei besonderer Hervorhebung auf eine Botschaft hin.
fliegen : das Fliegen deutet auf erotische Liebeserlebnisse hin. Aber das Fliegen steht auch für die Übermittlung von großen Ideen und Projekten, Gedanken; Kreativität.
Folter : bedeutet Erwartung. Manchmal deutet die Folter auch auf Gewissenkonflikte hin.
Frau : deuten auf unbewusste Eigenschaften oder Verhalten hin. Stimmungen, Ahnungen.
Frucht : sexuelle Bedürfnisse, Selbstvertrauen, Glück, Erfolg oder Persönlichkeitsentwicklung. Schlechte Früchte können auf Probleme hindeuten.
Gefängnis : deutet auf Einschränkungen hin, körperliche sowie geistige. Die Möglichkeiten werden durch andere oder von sich selbst eingeengt.
Gericht : bedeutet Toleranz sich selbst gegenüber, der Träumer sollte mehr Verständnis für sich aufbringen und weniger Selbstkritisch sein.
Geschlechtsverkehr : deutet auf die Ausgleichung der Gegensätze hin, hat selten einen sexuellen Hintergrund.
Gewalt : deutet auf Minderwertigkeitskomplexe hin. Ist oft ein Hinweis auf Selbstdisziplin.
Glas : Fenster symbolisieren den Blick auf etwas neues, Gefäße deuten auf Klarheit des Unterbewusstseins hin, eine Glaswand deutet auf Kommunikationsprobleme hin.
Halle : symbolisiert die zwischenmenschlichen Beziehungen.
Haus : das Haus deutet auf den seelischen Zustand hin, der Keller das Unterbewusste, die Küche das Weibliche, das Schlafzimmer das Sexualleben, Wohnräume auf den Alltag, Arbeitsräume auf den Geist, Speicher/Dachboden weißt auf die ungelösten Probleme hin, bei einem Traum von einem Haus sollte genau auf die Einrichtung geachtet werden, so dass man die einzelnen Funktionen richtig deuten kann.
Hindernis : hier ist genau auf das Hindernis zu achten, führt z.B. eine Straße in die falsche Richtung, wurde auch der Lebensweg/Situation in die falsche Richtung eingeschlagen.
Höhle : Zufluchtsstätte. Der Träumer ist Hilfsbedürftig und sucht Schutz. Wirkt die Höhle allerdings gefährlich deutet dies auf Probleme hin.
Hunger : weist auf einen Mangel von geistigen und seelischen Bedürfnissen hin.
Jugend : der Träumer zieht Bilanz über sein bisheriges Leben. Zeigt Fehlverhalten, Bewältigung von alten Problemen, Beendung dieses Lebensabschnittes.
Kampf : Auseinandersetzung mit Gefühlen, Gedanken und Aktivitäten. Der Träumer kämpft mit sich selbst und setzt sich mit seinen Problemen auseinander.
Karussell : der Träumer wünscht sich Unbeschwertheit, Gelassenheit und Freude. Es bezieht sich auf das Problem zu großer Anforderungen, das Älterwerden und des Verantwortungsbewusstsein. Minderwertigkeitsgefühle und Selbstbewusstsein sollten analysiert werden.
Kleider : sie können jeweils mit realen Situationen verglichen werden und geben durch ihre Farbe, Zweckmäßigkeit und die Art die Deutung preis wenn man sie vergleicht.
Kreis/Kugel : Ganzheitssymbol. Alles im Kreis hat eine besondere Bedeutung und ist positiv zu bewerten.Es bedeutet das streben nach Vereinigung, geistige Weiterentwicklung, seelisches Gleichgewicht.
Kuss : symbolisiert Annäherung. Es wird meistens geistige Kommunikation und Verbundenheit gemeint, allerdings kann der Kuss auch in den seltensten Fällen einen erotischen Charakter haben. Der Kuss deutet auf friedliche Verständigung hin, engere Beziehungen.
Labyrinth : Es bedeutet meistens eine Gefahrensituation oder Probleme, auch informiert das Labyrinth über die Sexualität. Meistens fürchtet der Träumer sich zu verirren und die Träume sind sehr unangenehm.
Lahm : bedeutet die Einschränkung in dem geistigen Bereich. Oder eine Behinderung im seelischen Bereich.
Leiche : Sie ist stets ein Warnsignal, deutet auf gestorben Gefühle hin, Persönlichkeitsverlust.
Leiter : bedeutet eine Übergangsituation, ein Aufstieg oder Abstieg, es kommt auf die Gefühle im Traum an.
Licht : das Licht sollte auch wörtlich genommen werden, das Licht ist Symbol für den Verstand, Erkenntnis, Klarheit, Ausgeglichenheit, Hoffnung, es deutet auf einen schöpferischen Geist hin, Kreativität, Lebenskraft. Ist das Licht allerdings grell und schmerzend in den Augen, deutet es auf Blindheit hin, wir nehmen etwas nicht wahr. Wird das Licht dunkel verlieren wir unsere Ausdauer und unseren Mut, Probleme treten auf.
Mann : er zeigt uns die männliche Seite in uns, oft werden auch Partner oder Vaterfiguren in diesen Mann hineinprojiziert und wenn der Partner der Wahl diesem Bild nicht entspricht, kann es später zu Konflikten kommen.
Messer : das Messer hat eine sexuelle Bedeutung, es treten Differenzen auf, es bedeutet Trennung von etwas.
Nackt : hat fast nie eine sexuelle Bedeutung, sondern deutet auf den Ursprung, die Natur hin. Wenn der Träumer die Nacktheit peinlich empfindet bedeutet es, das er sich seelisch entblößt fühlt.
Puppe : hier kann eine Störung in der geistigen Entwicklung vorliegen, der Träumer wünscht sich einen Teil seiner Kindheit nicht aufzugeben, keine Verantwortung zu übernehmen.
Reise : hier ist die Traumhandlung zu beachten, bei einem Traum über eine Reise handelt es sich um die Lebensreise des Träumers.
Schmuck : weist auf den Wunsch nach Zuneigung hin.
Schwert : Bedeutet Herrschaftsgewalt, Aggression
Sexualität : hier kann es sich um eine unerfüllte Wunschvorstellung handeln, aber die Träume bedeuten meist eine falsche Einstellung zur Sexualität. Bei einer sexuellen Vereinigung mit einem Bekannten bedeutet es meist eine seelisch/geistige Kontaktaufnahme. Hier sind vor allem die persönlichen Lebensumstände zu beachten.
Spielen : hier handelt es sich um die Kontaktaufnahme, Geselligkeit. Der Träumer will seine Kontaktschwierigkeiten überwinden, gelegentlich weisen die Träume auch auf eine Oberflächlichkeit oder Leichtsinnigkeit hin. Kinderspiele weisen auf Sehnsucht nach der Kindheit hin.
Tanz : Der Tanz spiegelt den Zustand des Erwachsenseins, Lebenssituationen wider. Es ist die Körpersprache die Gefühle zum Ausdruck bringt.
Tiere : Das Tier spiegelt die Persönlichkeit und Charaktereigenschaften eines Menschen wieder. Sie sind mit den Eigenschaften der einzelnen Tiere gleichzusetzen, im Traum sollte deshalb auf das Tier geachtet werden.
Tod : bedeutet im Traum einen Wandlungsvorgang, nicht das Ende des Lebens. Es tritt meist etwas neues ins Leben.
Tür : zeigt die Zugangsmöglichkeiten an, die Deutung ergibt sich aus der Tür, verschlossen, offen, fehlend.
Turm : Bedeuten mehr Überblick und Erkenntnis.
Uhr : zeigt verrinnende Zeit an und mahnt uns das Leben besser zu nutzen und zu leben.
Unfall : ein Hinweis auf Problemsituationen, der Träumer fühlt sich Schwierigkeiten nicht gewachsen.
Waffen : alle Waffen zeigen die Sexualität an, sie bedeuten die Aggression der Triebhaftigkeit und betreffen nur den rein körperlichen Vorgang.
Wald : Der Wald bedeutet das Unbewusste, er ist geheimnisvoll.
Wasser : Das Wasser symbolisiert die Energie, vor allem die unterbewusste Energie die noch in uns ist und der Traum soll aufzeigen das sie vorhanden ist und wir sie nutzen können.
Jede im Traum auftretende Person spiegelt eine Seite der Persönlichkeit des Träumers wider, vor allem verdrängte Charaktereigenschaften, die Vielfalt der Deutung ist deshalb so groß, das ich hier nicht auf die einzelnen Personen eingehen kann, der Träumer kann die Deutung am besten vornehmen wie z.B. bei Verwandten, Freunden, Bekannten, Vater, Mutter und Feinde, da der Träumer die Charaktereigenschaften am besten analysieren kann. Im Grunde kommt es auch auf die Gefühle während der Träume an.
Dies sind nur ein Bruchteil der Symbole die es in der Traumdeutung gibt, ich konnte hier auch nicht auf mehr eingehen, es gibt zu viele Bedeutungen und die Art der Deutung ergibt sich anhand des Traumzusammenhanges und des Charakters des Träumers. Die Symbole die ich hier angeführt habe sind für mich ein "Grundgerüst" der Traumdeutung, aus der sich die Traumdeutung ableiten lässt.